Seraina, Maurerin im SRF-Interview
Seraina Deflorin, 23, Maurerin an unserem Standort in Basel, möchte am liebsten bis zur Pensionierung in ihrem Beruf arbeiten.
Unsere Geschichte reicht zurück ins Jahr 1869. 15 Jahrzehnte, 8 Tochterunternehmen und vier Generationen später zählen wir zu den drei grössten Bauunternehmen der Schweiz.
Oft unterschätzt und doch nicht wegzudenken: Frauen in der Bauwirtschaft. Uns ist bewusst, dass Frauen in unserer Branche unterrepräsentiert sind. Die Steigerung des Frauenanteils haben wir als wichtigen Punkt in unserer Nachhaltigkeitsstrategie definiert. Wir glauben, dass eine diverse Belegschaft unser Unternehmen stärkt. Deshalb engagieren wir uns aktiv für die Förderung von Frauen in technischen und gewerblichen Berufen.
Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie hat unsere Geschäftsleitung die Förderung von Frauen als einen Schwerpunkt definiert. Der Anteil gewerblich-technisch tätiger Frauen in unserer Gruppe liegt bei ca. 1.5%, der Anteil aller in unserer Gruppe tätigen Frauen bei ca. 8%.
Am Dienstag, am 15. August 2023 haben Rudolf Lagger (CEO) und Evelin Tamborini (Leiterin Gesamtlösungen Immobilien) unsere gewerblich-technisch tätigen Frauen zu einem persönlichen Austausch eingeladen.
Der Anlass fand auf der Baustelle am RBS Bahnhof in Bern statt. Nach der eindrücklichen Besichtigung der Baustelle blieb genügend Zeit für einen gemütlichen Austausch bei einem feinen Apéro und bester Stimmung.
Wieso wir Frauen bewusst fördern möchten? Nicht, weil es im Trend liegt. Aber weil Frauen demografisch gesehen die Hälfte der Bevölkerung ausmachen und weil wir ihre Rolle auf dem Bau heute und in Zukunft stärken möchten.
Wir freuen uns auf den Aufbau unseres Women Networks und bedanken uns bei allen, die ihren Teil dazu beitragen!
Mit Freude bauen wir für, mit und auf Frauen. Denn langfristig ist die Frutiger Gruppe ohne Steigerung der weiblichen Arbeitskraft kaum überlebensfähig. Wie in einer Familie, braucht es den Austausch zwischen den Geschlechtern, um die Zukunft gemeinsam zu gestalten.
Seraina Deflorin, 23, Maurerin an unserem Standort in Basel, möchte am liebsten bis zur Pensionierung in ihrem Beruf arbeiten.
Eine Liebeserklärung an den Tunnelbau: Am Valentinstag, dem 14. Februar 2025, war es so weit – mit der feierlichen Andrehfeier begann offiziell der Hauptvortrieb für die zweite Röhre des Gotthard-Strassentunnels.